Verschaffen Sie sich mithilfe von Screenshots einen Überblick über die Funktionen, die die Corona-Warn-App mit Version 2.17 (verfügbar seit 2. Februar 2022) bietet. Bitte beachten Sie, dass die Screenshots für Android und iOS designbedingt leicht voneinander abweichen können.
Mit diesem Update stellen wir neue und erweiterte Funktionen zur Verfügung:
Hinweise bei positivem Test: Die Hinweise und Vorgehensweise bei einem positiven Testergebnis wurden überarbeitet.
Statistik zu Auffrischimpfungen: Neben den Statistiken für mindestens einmal geimpfte und vollständig geimpfte Personen, finden Sie jetzt auch die Anzahl der Personen, die eine Auffrischimpfung erhalten haben.
Link zu Social Media: Wenn Sie über die Corona-Warn-App auf dem Laufenden bleiben und sich mit anderen austauschen wollen, können Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen. Android-Nutzer*innen finden den Link zu den Social-Media-Kanälen, indem sie auf die drei Punkte in der oberen Rechten Ecke der App tippen und dann „Social Media“ auswählen. iOS-Nutzer*innen können in der CWA nach unten wischen und dort unter dem Punkt „Mehr“ „Social Media“ auswählen.
Löschdatum für Papierkorbinhalte: Jedes Element, dass in den Papierkorb verschoben wird, wird nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Dieses Löschdatum wird jetzt für jedes Element angezeigt.
Nachricht bei erhöhtem Risiko: Sie erhalten trotz geöffneter App eine Benachrichtigung, wenn ein erhöhtes Infektionsrisikio für Sie ermittelt wird. Damit soll vermieden werden, dass Sie die Risiko-Warnung auf der Status-Registerkarte übersehen, falls Sie sich gerade auf einer anderen Registerkarte befinden. Zusätzlich wird auf der Status-Registerkarte ein roter Punkt erscheinen, solange Sie diese noch nicht angeschaut haben. Diese Funktion wurde bereits in Version 2.16 für iOS hinzugefügt und ist mit dieser Version nun auch für Android verfügbar.
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Bilder stehen zur freien Nutzung bereit.
Machen Sie sich selbst ein Bild (Version 2.17)
Verschaffen Sie sich mithilfe von Screenshots einen Überblick über die Funktionen, die die Corona-Warn-App mit Version 2.17 (verfügbar seit 2. Februar 2022) bietet. Bitte beachten Sie, dass die Screenshots für Android und iOS designbedingt leicht voneinander abweichen können.
Mit diesem Update stellen wir neue und erweiterte Funktionen zur Verfügung:
Hinweise bei positivem Test: Die Hinweise und Vorgehensweise bei einem positiven Testergebnis wurden überarbeitet.
Statistik zu Auffrischimpfungen: Neben den Statistiken für mindestens einmal geimpfte und vollständig geimpfte Personen, finden Sie jetzt auch die Anzahl der Personen, die eine Auffrischimpfung erhalten haben.
Link zu Social Media: Wenn Sie über die Corona-Warn-App auf dem Laufenden bleiben und sich mit anderen austauschen wollen, können Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen. Android-Nutzer*innen finden den Link zu den Social-Media-Kanälen, indem sie auf die drei Punkte in der oberen Rechten Ecke der App tippen und dann „Social Media“ auswählen. iOS-Nutzer*innen können in der CWA nach unten wischen und dort unter dem Punkt „Mehr“ „Social Media“ auswählen.
Löschdatum für Papierkorbinhalte: Jedes Element, dass in den Papierkorb verschoben wird, wird nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Dieses Löschdatum wird jetzt für jedes Element angezeigt.
Nachricht bei erhöhtem Risiko: Sie erhalten trotz geöffneter App eine Benachrichtigung, wenn ein erhöhtes Infektionsrisikio für Sie ermittelt wird. Damit soll vermieden werden, dass Sie die Risiko-Warnung auf der Status-Registerkarte übersehen, falls Sie sich gerade auf einer anderen Registerkarte befinden. Zusätzlich wird auf der Status-Registerkarte ein roter Punkt erscheinen, solange Sie diese noch nicht angeschaut haben. Diese Funktion wurde bereits in Version 2.16 für iOS hinzugefügt und ist mit dieser Version nun auch für Android verfügbar.
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Bilder stehen zur freien Nutzung bereit.
Einführung
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Risiko-Karten
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Kontakt-Tagebuch
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Check-in
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Aktuelle Zahlen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Test registrieren & andere warnen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
In Vertretung warnen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Testergebnis abrufen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Schnelltest
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikate
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Testzertifikat
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Impfzertifikat
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Genesenenzertifikat
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Papierkorb
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikat Drucken
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikate vor einer Reise auf Gültigkeit prüfen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Ungültige Zertifikate
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikatsprüfung bei Buchungen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Sicherheitshinweis
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Einführung
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Risiko-Karten
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Kontakt-Tagebuch
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Check-In - QR-Code scannen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Check-in - QR-Code erstellen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Aktuelle Zahlen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Test registrieren & andere warnen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
In Vertretung warnen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Startseite - Testergebnis
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Schnelltest
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikate
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Testzertifikat
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Impfzertifikat
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Genesenenzertifikat
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Papierkorb
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikat drucken
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikate vor einer Reise auf Gültigkeit prüfen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Ungültige Zertifikate
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang
Zertifikatsprüfung bei Buchungen
Link zu dieser Sektion
Zum Anfang